Der Podcast der größten Community für Data & Insights in Europa – dem TDWI.
Der Weg zur datenorientierten Entscheidungskultur führt auch über die richtige Architektur! Erfahrungen aus der Aachener Grundvermögen...
Die Aachener Grundvermögen hat sich auf de...
Gleich zwei Hype Themen vereint: Nachhaltigkeit und Chatbots!
Maria Krolla hat in ihrer Bachelorarbeit untersucht, welchen Einfluss ein menschenähnliches Chatbot-Design auf das Konsumverha...
Wann werden Trends zu Trends? Und wo entstehen sie überhaupt? Wir blicken auf 20 Jahre TDWI Konferenz zurück. Gemeinsam mit Carsten Felden bespricht Claudia Koschtial die Themenentwicklung der l...
Hannah Bast ist Leiterin der Professur für Algorithmen und Datenstrukturen an der Uni Freiburg.
Mit Claudia Koschtial spricht sie über ChatGPT und welche Gedankenspiele durch diesen Durchb...
Alexander Kegel (QUNIS) und Tobias Riedner (Danone) sprechen mit Claudia Koschtial über Herausforderungen, die Danone bei der Analyse seines Kerngeschäfts erfahren hat und wie diese gelöst und D...
Christoph Kreutz und Alexandra Krolla geben einen ausführlichen Überblick über die Formate des TDWI. Wie kann ich mich engagieren? Welche Formate sind online, welche digital? Welche Konferenzen ...
Annika Walter (Neurowissenschaftlerin) und Alexandra Krolla sprechen über Daten in künstlichen Intelligenzen. Sie sprechen über die Bedeutung von Feedbackschleifen von selbstlernenden Systemen u...
Data Culture ist das aktuelle Stichwort, das den positiven Wandel der Organisationen hin zu einer datengetriebenen Arbeitsweise beschreibt. Dabei gibt es verschiedene Begleitfaktoren wie Unterst...
Wenn wir mit Daten arbeiten, arbeiten wir auch gleichzeitig mit Menschen. Menschen mit Emotionen… Bei Menschen, die mit Daten arbeiten können die unterschiedlichsten Emotionen in den Fokus rücke...
Andreas Totok ist seit einem Jahr Vorstandsvorsitzender des TDWI und heute bei Alexandra Krolla zu Gast. Die beiden sprechen über die Rolle und die Entwicklung des Vereins, den es jetzt schon se...